Klamotten-Upcycling: Workshop in Hofgeismar
Es gab ein Upcycling-Projekt in Hofgeismar
Was ist Upcycling?
Upcycling ist ein englisches Wort.
Das wird so ausgesprochen: Ap sei kling.
Das bedeutet:
Menschen machen aus alten Sachen
neue Sachen.
Die Menschen machen dann zum Beispiel:
- Aus einem leeren Marmeladen-Glas
ein Glas für eine Kerze,
- aus alten Brettern
ein neues Regal
- oder sie zerschneiden ein altes Hemd
und nähen daraus eine neue Tasche.
Warum machen die Menschen Upcycling?
In vielen Ländern gibt es große Fabriken.
Dort wird sehr viel neue Kleidung gemacht.
Die Fabriken machen aber auch viel Dreck.
Und der Dreck landet oft in der Natur.
Das ist nicht gut für die Natur.
Zum Beispiel:
In großen Flüssen.
Darum sind manche Flüsse sehr dreckig.
Und die Fische können dann nicht mehr in den Flüssen leben.
Oft sind die Fabriken in Ländern,
die sehr weit weg sind.
Deshalb muss die Kleidung aus den Fabriken
extra nach Deutschland gebracht werden.
Zum Beispiel:
- Mit großen Schiffen
- oder mit vielen LKWs.
Aber die Schiffe und die LKWs
machen viele Abgase.
Und das ist sehr schlecht für die Luft.
Die Arbeiter in den Fabriken
bekommen oft nur sehr wenig Geld für ihre Arbeit.
Und viele Arbeiter werden krank:
Weil sie mit giftigen Sachen arbeiten müssen.
Zum Beispiel:
Die Farbe mit der die Kleidung bunt wird.
Und sie haben oft keine Schutz-Kleidung.
Viele Menschen in Deutschland haben sehr viel Kleidung.
Und oft haben die Menschen auch Kleidung:
Die sie gar nicht mehr anziehen.
Oder die Kleidung geht schnell kaputt.
Dann werfen die Menschen die Kleidung in den Müll.
Aber es gibt zu viel Müll auf der Welt.
Das ist nicht gut für die Natur.
Deshalb ist es gut:
Wenn Menschen aus alten Sachen
neue Sachen machen.
Dann werden die alten Sachen nicht weg-geworfen.
Das Upcycling-Projekt in Hofgeismar
Es gab ein Upcycling-Projekt in der Stadt Hofgeismar.
Das war in einer Schule.
Die Schüler und Schülerinnen
haben viele tolle Sachen gemacht.
Zum Beispiel:
Eine Schülerin hat aus einer alten Hose
einen neuen Rock gemacht.
Hier gibt es ein paar Bilder
zu dem Upcycling-Projekt: