Ferienprogramm Fokus Zukunft. Medienworkshop Videoproduktion
Wie stellst du dir dein Kassel im Jahr 2050 vor?

Kassel im Jahr 2050...Niemand muss mehr zum Einkaufen oder Arbeiten vor die Tür gehen, denn alle treffen sich im virtuellen Raum. Oder die Nahrungsmittel werden immer knapper und es gibt in Kassel 3x so viele Menschen als heute. Vielleicht haben auch die Politiker und Politikerinnen erkannt, dass zu wenig für Jugendliche angeboten wird und haben aus Kassel ein riesiges Fussballfeld gemacht. Wie stellst du dir dein Kassel im Jahr 2050 vor? Gemeinsam wollen wir mit euch in der ersten Woche der Sommerferien an dieser Frage arbeiten und verschiedene Videos produzieren.
In unterschiedlichen Workshops, angeleitet von Experten und Expertinnen, wirst du lernen, wie man mit der Kamera umgeht sowie Ton-, Licht- und Schnitttechnik richtig einsetzt. Du wirst üben, wie man Leute interviewt, sich vor der Kamera verhält und ein gutes Greenscreen-Video produziert. Außerdem gehen wir für die Videoproduktion gemeinsam auf Entdeckungstour durch Kassel.
Das Ferienangebot ist für dich KOSTENLOS. Wir brauchen nur dich und deine Ideen.
ZEIT: 25. bis 28. Juni, jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr
ORT: Haus der Jugend, Mühlengasse 1 in 34125 Kassel, Raum 102
TEILNAHME: Junge Menschen zwischen 13 und 15 Jahren, maximal 15 Personen, keine Teilnahmegebühren, für Snacks und Getränke sorgen wir
ANMELDUNG bis zum 21. Juni unter becker@diekopiloten.de oder einfach per Telefon/WhatsApp 0159 01959971
Die Einverständniserklärung ist verpflichtend.
Der bunteste Jahrmarkt der Politik
Der bunteste Jahrmarkt der Politik war eine Veranstaltung, die 2017 in der Cross-Jugendkirche in Kassel stattgefunden hat. An dem Tag konnten junge Menschen verschiedene Workshops besuchen und erarbeiteten Fragen an Politiker und Politikerinnen. Krönender Schluss des Jahrmarktes war ein Boxring, in dem sich die Politiker und Politikerinnen sich den Fragen der jungen Menschen stellen mussten.


Die wichtigsten Nachrichten des Tages
KICK-OFF VOM punkt-JUGENDMAGAZIN







Am 19.04.2018 fand unser Kick-Off und damit der offizielle Start vom punkt-Jugendmagazin im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel statt. Mit rund 50 Gästen aus der Kommunalpolitik, den Jugendeinrichtungen, Schulen und der Stadt durchliefen wir ein vielseitiges Programm, zusammengesetzt aus der Projektvorstellung von den Projektverantwortlichen Markus Mengel und Raphaela Becker und einem Gastvortrag von Prof. Dr. Andreas Eis unter dem Titel „Edutainment statt Politischer Bildung? Kinder- und Jugendpartizipation im Zeitalter digitaler Medien“.
Im letzten Programmpunkt waren die Gäste gefragt, die anhand verschiedener Fragestellungen #Hashtags entwickelten. Unter anderem wurden die Gäste gefragt, welche Formate für Jugendliche ansprechend sind, für welche Themen sich junge Menschen interessieren und welche Herausforderungen uns in den kommenden drei Jahren begegnen können. Themen für Jugendliche sind zum Beispiel #Religion #Privatsphäre und #Integration, Formate sollten #interaktiv sein und Herausforderungen sahen die Gäste bei der #Verstätigung des Projekts und dem erreichen der #Zielgruppe.
Ab jetzt sind die Jugendlichen gefragt. Die erste Redaktionsitzung in Rothenditmold findet am 09.05. bei Mr. Wilson statt und die erste stadtteilübergreifende Redaktion ist am 06.06. im Haus der Jugend.